Microsoft hat die stabile Version 1.0.0 des Azure MCP Server veröffentlicht. Er implementiert das Model Context Protocol (MCP) und dient als Schnittstelle zwischen KI-Agenten und Azure-Diensten....
Canonical erweitert Ubuntu 25.10 um ein neues Konzept namens Architektur-Varianten. Dabei handelt es sich um mehrere Versionen derselben Pakete, die für unterschiedliche Prozessor-Generationen optimiert wurden. Den...
Red Hat und Nvidia haben eine erweiterte Partnerschaft angekündigt, die das CUDA-Toolkit direkt in Red Hats Produktportfolio integriert. Entwickler können künftig über die offiziellen Repositories von...
Firefox integriert verschlüsselte Direktsuche in Adressleiste Mozilla arbeitet an einer Funktion für Firefox, die Suchergebnisse künftig direkt in der Adressleiste anzeigen soll – Nutzer umgehen damit...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Das Projekt...
In acht Schritten zur digitalen Souveränität close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication....
Im quelloffenen Linux-Betriebssystem OpenWRT haben die Entwickler zwei Sicherheitslücken geschlossen. Sie ermöglichen unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode sowie die Ausweitung von Rechten. Die...
Richard Stallman: „Chatbots sind Bullshit-Generatoren“ Bei einem Auftritt an der TU München wirbt Richard Stallman dafür, freie Entscheidungen nicht auf dem Altar möglicher digitaler Bequemlichkeiten zu...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Mit BentoPDF...
Mit BentoPDF 1.0.0 steht ab sofort ein neues Open-Source-Werkzeug für die PDF-Verarbeitung bereit. Besonderen Wert legen die Entwickler auf eine lokale Datenverarbeitung ohne Cloud-Anbindung. Das erste...