Connect with us

Künstliche Intelligenz

Monatlich kündbar: Der beste Handyvertrag im August – 20 GB im 1&1-Netz für 5 €


20 GB im 1&1-Netz für 5 Euro, 150 GB im Telekom-Netz für 29 Euro: Im August ändern sich die Juli-Angebote kaum. Das sind die besten monatlich kündbaren Tarife.

Die Tarife in unserer Übersicht zeigen die wirklich besten Tarife des Monats – handverlesen und mit Hinweis auf Haken und Kostenfallen. Wir staffeln sie nach Preisstufen bis 5, 10, 20 und 30 Euro. Einige der hier gezeigten Tarife bieten sogar unlimitiertes Datenvolumen an – sofern man mit dem O2-Netz leben kann. Alternativen in den Netzen von Telekom und Vodafone zeigen wir an anderer Stelle im Tarifrechner.

Alle hier gezeigten Tarife sind monatlich kündbar und SIM-only, also ohne Smartphone. Pro Preiskategorie zeigen wir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im jeweiligen Netz. Zudem recherchieren wir zur Download-Geschwindigkeit sowie Kostenfallen wie Datenautomatik. Bei allen Angeboten ist eine Rufnummernmitnahme möglich. Genauere Details dazu gibt der Anbieter bei Tarifabschluss.

Top-Tarife im August 2025

Hierbei handelt es sich um eine Auswahl der derzeit besten Tarife. Es kann vorkommen, dass es in den vergangenen Monaten schon einmal bessere Deals gab.

  • Mega Sim: Unlimitiertes Datenvolumen 5G (max. 300 MBit/s) O2-Netz für 30 Euro
  • Simon Mobile: 150 GB 5G (max. 150 MBit/s) Vodafone-Netz ab 22 Euro
  • Congstar: 150 GB 5G (max. 50 MBit/s) Telekom-Netz für 29 Euro
  • Dr. SIM: 100 GB 5G (max. 50 MBit/s) Vodafone-Netz für 15 Euro
  • Fraenk: 45 GB 5G (max. 50 MBit/s) Telekom-Netz für 15 Euro
  • Simyo: 40 GB 5G (max. 50 MBit/s) O2-Netz für 8 Euro
  • Sim24: 20 GB 5G (max. 50 MBit/s) 1&1-Netz für 5 Euro

Was hat sich zum letzten Monat geändert?

  • Die 100 GB von Dr. SIM kosten nun wieder 15 statt 12 Euro im Monat

Bis 0 Euro

Wer sich nicht sicher ist, ob er im O2-Netz guten Empfang hat, kann das Netz kostenlos ausprobieren. O2 hat eine kostenfreie Test-SIM. Der Tarif bietet für einen Monat gratis unbegrenztes 5G-Datenvolumen (max. 300 MBit/s) sowie Telefonie- und SMS-Flat. Eine Beantragung einer eSIM ist ebenfalls möglich. Nach der Testphase endet der Tarif automatisch. Weitere monatliche Kosten fallen also nicht an.

Im 1&1-Netz bekommt man einen vollwertigen Handytarif mit monatlich 3 GB für 0 Euro. Eine Telefonie-Flat ist inklusive, eine Anschlussgebühr gibt es nicht. Den Tarif kann man sich über die GMX-App holen. Hierzu benötigt man einen Gratis-Mail-Account. Im Anschluss erscheint in der App im Menü der Punkt „Freephone“. Damit die SIM kostenfrei bleibt, gibt es eine Anforderung seitens GMX: „Dauerhaft kostenlos bei aktiver GMX Mail-App-Nutzung – 10 Aufrufe der App im Monat“.

Bis 5 Euro

Im Telekom-Netz bietet die Telekom selbst den besten Tarif. Hier gibt es bei Magentamobil Prepaid S 1 GB (max. 300 MBit/s) im 5G-Netz samt Flatrate innerhalb des Telekom-Netzes und 50 Freiminuten in andere Netze. 10 Euro gibt es als Wechselbonus.

Alternativ bietet Telekom-Tochter Congstar 2 GB für 5 Euro alle vier Wochen. Der Prepaid-Tarif bietet allerdings nur LTE mit maximal 25 MBit/s. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei sowie 5 Euro als Startguthaben. Für das Starterpaket zahlt man einmalig 1 Euro.

Im 1&1-Netz (gestützt durch Vodafone) bekommt man bei der Drillisch-Marke Sim24 20 GB 5G (max. 50 MBit/s) für 5 Euro – alternativ 3 Euro für 5 GB. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei, der Anschlusspreis liegt derzeit bei 10 Euro.

Bis 10 Euro

Im O2-Netz führt Simyo mit seinem Deal und löst Happy Sim ab. Hier gibt es 40 GB (max. 50 MBit/s) im 5G-Netz für monatlich 8 Euro. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei. Der Anschlusspreis liegt derzeit bei 20 Euro.

Telekom-Tochter Fraenk bietet seit Juli dauerhaft 20 GB mit 5G (max. 50 MBit/s) für monatlich 10 Euro. Mit Codes wie HAGR5 oder ANDP69 aus der Aktion „Fraenkforfriends“ gibt es dauerhaft 18 statt 15 GB. Pro Code oder geworbenen Freund gibt es weitere 3 GB dazu. Rufnummernmitnahme, Auslandsverbindung, EU-Roaming und Zahlung per Paypal sind möglich.

Das aktuelle Tarifangebot von Telekom-Tochter Fraenk.

Im Vodafone-Netz bietet Simon Mobile den besten Deal: ab 9 Euro für 20 statt 15 GB (max. 150 MBit/s) mit 5G bei Rufnummernmitnahme aus ausgewählten Netzen. Flatrates für SMS und Telefonie sowie Wifi-Calling sind mit dabei. Einen Anschlusspreis gibt es nicht. Alternativ bekommt man aktuell auch dauerhaft 50 GB ab 10 Euro.

Im 1&1-Netz (gestützt durch Vodafone-Netz) gibt es bei sim24.de 60 GB 5G (max. 100 MBit/s) für 10 Euro samt Flatrate für Telefonie und SMS. Der Anschlusspreis liegt bei 10 Euro.

Bis 20 Euro

150 GB (max. 50 MBit/s) 5G gibt es im O2-Netz bei der Freenet-Marke Mega SIM für monatlich 20 Euro – zuletzt waren es nur 100 GB. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei. Der Anschlusspreis liegt bei 20 Euro.

Bei Fraenk im Telekom-Netz gibt es derzeit 45 GB (max. 50 MBit/s) im 5G-Netz der Telekom für 15 Euro im Monat durch die Aktion „Fraenkforfriends“. Für 5 Euro Aufpreis gibt es weitere 25 GB zusätzlich – also 68 GB für 20 Euro.

Dauerhaft mehr Datenvolumen im Vodafone-Netz bietet Freenet-Marke Dr. SIM. Hier gibt es 100 GB mit 5G für 15 Euro – zuletzt waren es 100 GB für 12 Euro. Der Anschlusspreis liegt bei 0 Euro. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei.

Alternativ gibt es bei Simon Mobile im Vodafone-Netz 100 GB (max. 150 MBit/s) für 20 Euro.

Dauerhaft mehr GB bietet Sim24.de im 1&1-Netz (gestützt durch Vodafone). Hier kann man aktuell einen Vertrag mit 90 GB 5G (max. 100 MBit/s) für monatlich 15 Euro abschließen. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei, der Anschluss liegt bei einmalig 10 Euro.

Vodafone selbst bietet hingegen die schnellste Internetgeschwindigkeit unter den monatlich kündbaren Tarifen. Im Prepaid-Tarif Callya Digital gibt es dauerhaft 60 statt 35 GB im 5G-Netz mit maximal 300 MBit/s für 20 Euro. Flatrates für SMS und Telefonie sind mit dabei sowie 500 Freiminuten/ SMS ins EU-Ausland. Allerdings bucht Vodafone alle vier Wochen ab, man zahlt also in etwa 13 Beiträge pro Jahr. Einmalige Anschlusskosten gibt es nicht. Eine Kündigung ist monatlich mit einer Frist von einem Monat zur Vertragsverlängerung möglich.

Bis 30 Euro

Bei der Freenet-Marke Mega SIM bekommt man unlimitiertes Datenvolumen 5G (max. 300 MBit/s) samt Flatrates für SMS und Telefonie für 30 Euro im Monat. Der Anschlusspreis liegt aktuell bei 20 Euro.

Im Telekom-Netz führt Congstar mit seiner Allnet Flat L. Sie bietet 150 GB im LTE-Netz (max. 50 MBit/s) im LTE-Netz für 29 Euro – zuletzt waren es 100 GB. Pro Jahr als Kunde gibt es pro Monat 5 GB mehr – dauerhaft. Der Anschlusspreis liegt aktuell bei 15 Euro, es gibt Flatrates für SMS und Telefonie.

Im Netz von Vodafone bietet Simon Mobile derzeit einen Aktionstarif mit 150 GB 5G (max. 150 MBit/s) für 22 Euro im Monat an. Flatrates für SMS und Telefonie sind inkludiert. Der Anschlusspreis liegt bei 0 Euro.

Smartphones

Wer ein neues Smartphone sucht, wird bei uns ebenfalls fündig. Unsere Bestenlisten vergleichen Mobilgeräte unterschiedlicher Preisklassen. Wir aktualisieren diese regelmäßig.

Einen Überblick zu den beliebtesten Smartphones gibt unser Preisvergleich:

Was ist der beste Tarif?

Monatlich kündbare Tarife bieten eine höhere Flexibilität gegenüber Laufzeitverträgen. Dafür sind Laufzeitverträge häufig beim Angebot attraktiver. Einen der besten Verträge gab es im November 2021 sowie im Mai 2022 von Freenet (ehemals Mobilcom-Debitel). Hier konnte man sich 50 GB im Vodafone- oder Telekom-Netz für monatlich 15 Euro mit LTE sichern; inklusive Flatrates für Telefonie und SMS. Wer kann, der sollte auf einen monatlich kündbaren Vertrag wechseln und dann zur Black Week 2024 zuschlagen.

Welches Netz ist gut?

Je nach Wohnort in Deutschland kann das Netz ganz unterschiedlich ausfallen. In München ist beispielsweise O2 im Innenstadtbereich hervorragend, in der U-Bahn und am Stadtrand aber nicht brauchbar. Vodafone bietet deutschlandweit eine hohe Abdeckung; ebenso wie das Netz der Telekom. Wer wirklich sichergehen will, ob das Netz am gewünschten Standort gut ist, findet beim jeweiligen Anbieter immer eine Karte zur Netzabdeckung. Zudem sollte man Freunde und Familie um Rat fragen, ob sie im gewünschten Netz einen guten Empfang haben.

Gleiches gilt grundsätzlich auch für das neue 1&1-Netz. Marken aus dem Unternehmen wie Winsim.de, Sim24.de & Co. werben mit günstigen Preisen um neue Kunden. Wir haben einige Leserbriefe erhalten, und das Netz schien zu Beginn katastrophal gewesen zu sein. Wir selbst nutzen das 1&1-Netz seit November 2024 und können prinzipiell Entwarnung geben. In unseren Versuchen in München (sowie Umland), Berlin und Bahnstrecke München-Berlin hatten wir stabilen Empfang.

Was ist der Unterschied zwischen monatlicher Abrechnung und alle vier Wochen?

Einige Tarife werden nicht nach Kalendermonat, sondern alle vier Wochen abgerechnet. Hier erfolgt die Rechnung alle 28 Tage, was in der Praxis etwas teurer kommt. Man zahlt etwa 13 statt 12 Beiträge pro Jahr bei einer Abrechnung alle vier Wochen.

Kein Empfang, was nun?

Wir hatten es mit O2, mit Vodafone und mit der Telekom – plötzlich gibt es kein Netz. Die Anbieter sind oft zurückhaltend, man kommt nicht weiter. Über die Jahre haben wir ein paar Tipps gesammelt:

  • SEPA-Mandat kündigen, jede Rechnung soll postalisch kommen – wirkt manchmal Wunder bei nicht erbrachter Leistung
  • Screenshots von jedem Speedtest senden: Die Verbraucherzentrale hat ganz klare Richtlinien, die helfen können
  • Nicht hinhalten lassen: Provider sind verpflichtet, den Vertrag auf ihrer Seite zu erfüllen

Fazit

Von Gratis-SIM bis unlimitiertes Datenvolumen für 30 Euro: bei den von uns recherchierten Mobilfunktarifen ist alles dabei. Richtig gut sind aus unserer Sicht die Angebote von Simon Mobile, Sim24 und Dr. SIM fürs Vodafone-Netz, von Fraenk fürs Telekom-Netz und von Mega Sim oder Happy Sim fürs O2-Netz.

Wichtig ist immer: Checkt die Netzabdeckung in den Bereichen, in denen ihr euch aufhaltet. Das jeweilige Netz kann sich in kürzester Distanz verschlechtern oder verbessern. Die hier gezeigten monatlich kündbaren Tarife sind ein guter Test, um gelegentlich ein anderes Netz auszuprobieren.

Einen Überblick zu allen Handytarifen bietet unser Tarifrechner bei heise online.



Source link

Weiterlesen
1 Comment

1 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Künstliche Intelligenz

NAS per DIY: Billiges Gehäuse zum Selberdrucken


Network Attached Storages (NAS) mit vier oder mehr Festplatten-Einschüben sind teilweise immer noch sehr teuer. Für ambitionierte Bastlerinnen und Bastler mit 3D-Drucker bietet Maker Jack Harvest nun eine kostengünstige Lösung auf seiner Webseite an: den Nachdruck des Minisforum N5 mit fünf Einschüben. Darauf kann man dann beispielsweise Daten per RAID 5 auf mindestens drei Festplatten verteilen.

Harvest richtet sich speziell an Besitzer von 3D-Druckern des Herstellers Bambu Labs. Die für den Bau des Cases erforderlichen Teile stellt er dafür auf Bambu Labs‘ eigener Community-Plattform MakerWorld zur Verfügung.

Neben zahlreichen anderen Hardware-Projekten der Community findet man auf MakerWorld auch die Dateien von Jack Harvest. Die Baupläne öffnet man entweder in Bambu Studio oder in der Open-Source-Software Orca Slicer. Hier sollte man zuvor prüfen, ob die Firmware des Bambu-Lab-Druckers weiterhin Druckaufträge des Slicers unterstützt.

Wer möchte, kann den einzelnen Teilen mit farbigem Filament einen individuellen „Anstrich“ verpassen. Die Dateien sendet man anschließend an seinen 3D-Drucker.


Kabel quellen aus geöffnetem NAS-Gehäuse

Kabel quellen aus geöffnetem NAS-Gehäuse

Nach dem Druck kommt die Arbeit. Kabel und Bauteile müssen eingebaut werden.

(Bild: JackHarvest.com)

Der Druck enthält selbstverständlich nur das Gehäuse. Die untere Kammer ist auf Mainboards in Intels NUC-Format mit einer Kantenlänge von 10 cm × 10 cm ausgelegt. Interessierte können die Platine aus einem alten Mini-PC ausbauen und in das NAS umstecken. Für den Einsatz von fünf Festplatten sollte ein M.2-Steckplatz vorhanden sein, um dort einen SATA-Adapter einzustecken. Harvest beziffert alle Bauteile auf einer Einkaufsliste mit einem Anschaffungswert von etwa 215 US-Dollar exklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Kosten für ein Mainboard inklusive Prozessor und Datenträger. Dazu zählen etwa Zusatzplatinen und Adapter.

Software kommt nicht aus dem Drucker und auch Harvest nennt keine. Infrage kommen hier beispielsweise Open-Source-Lösungen wie das auf FreeBSD basierende zVault – ein Fork von TrueNAS – oder OpenMediaVault (OMV), das auf Debian basiert und auch auf komerziellen NAS läuft.


(aki)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Update: Schlafapnoe-Erkennung landet auf der Galaxy Watch


Die Anfang Juni unter anderem für den deutschen Markt angekündigte Schlafapnoe-Erkennung für Samsungs Galaxy Watches wird nun endlich verteilt. Samsung hat sich Zeit gelassen, die Funktion für Bestandsgeräte freizugeben.

Während Samsung die Schlafapnoe-Funktion ab Werk mit der neuen Galaxy Watch 8 ausliefert, landet das Feature nun auch auf älteren Modellen. Wie wir anhand einer Galaxy Watch 5 feststellen können, bietet der Hersteller nun Updates für die Uhr als auch für das gekoppelte Galaxy-Smartphone an.


Screenshot der Schlafapnoe-Funktion auf einer Galaxy Watch 5

Screenshot der Schlafapnoe-Funktion auf einer Galaxy Watch 5

Schlafapnoe-Funktion auf einer Galaxy Watch 5.

(Bild: Dirk Knop / heise online)

Die Schlafapnoe-Erkennung lässt sich nach der Installation im Samsung-Health-Monitor aufrufen. Die App begrüßt Nuzer mit dem Satz „Finde heraus, ob du mit deinem Arzt über Schlafapnoe sprechen solltest.“

Laut Samsung soll die Schlafapnoe-Erkennung ab der Watch-4-Serie und neuer verfügbar sein. Auf den Smartwatches ist die Funktion verfügbar, sofern auf der Galaxy Watch Wear OS 5.0 oder eine neuere Softwareversion installiert ist. Zudem setzt die Funktion die Kopplung mit einem Galaxy-Smartphone mit Android 12 oder neuer voraus.

Lesen Sie auch

Zur Schlafapnoe-Erkennung nutzt die Galaxy Watch den integrierten „BioActive Sensor“ zur Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO₂) während des Schlafs. Es werden dabei laut Samsung Veränderungen der SpO₂-Werte im Zusammenhang mit Apnoe- und Hypopnoe-Mustern analysiert. Anhand der Werte schätzt die Uhr den Apnoe-Hypopnoe-Index, um Nutzerinnen und Nutzer über mögliche Symptome zu informieren.

Zudem macht der Hersteller darauf aufmerksam, dass nur Personen ab 22 Jahren die Schlafapnoe-Erkennung nutzen sollten, bei denen noch keine Schlafapnoe diagnostiziert worden sei. Ferner würde die Funktion „Anzeichen einer mittelschweren bis schweren obstruktiven Schlafapnoe in Form von erheblichen Atemaussetzern über einen Überwachungszeitraum von zwei Nächten erkennen“.

Das Messverfahren sei nicht als Ersatz oder Ergänzung für bestehende Behandlungen der Schlafapnoe gedacht. Zudem dürfen die Daten nicht für klinische Diagnosen verwendet werden, heißt es.


(afl)



Source link

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz

Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im August 2025


Zum Glück gewährte das Warner-Bros-Studio Tim Burton beim Dreh von „Batmans Rückkehr“ (1992) als Regisseur künstlerische Freiheit, denn das Ergebnis ist einer der bis heute besten und zugleich düstersten „Batman“-Filme. Im Gewand des Dunklen Ritters steckt erneut Michael Keaton, der den namensgebenden Protagonisten bereits im ersten Film, „Batman“ (1989), verkörperte. Nachdem Batman sich im ersten Teil der Filmreihe gegen den Joker durchgesetzt hatte, sollte er es in „Batmans Rückkehr“ nun gleich mit mehreren Widersachern aufnehmen.

Im Mittelpunkt der Schurkerei steht der „Pinguin“ (Danny DeVito), der sich mithilfe seiner Verbrecherbande zum Herrscher von Gotham City machen will. Unterstützung bekommt er dabei von dem korrupten Geschäftsmann Max Shreck (Christopher Walken), der seinen ganz eigenen, teuflischen Plan verfolgt. Als wäre das noch nicht genug Arbeit für Batman, stellt sich ihm auch noch „Catwoman“ (Michelle Pfeiffer) entgegen, die sich an Shreck rächen will und Batman dabei als Hindernis betrachtet. „Batmans Rückkehr“ ist ab dem 2. August 2025 bei Netflix im Abo enthalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Trailer zu „Batmans Rückkehr“

Jason Statham ist bekannt für actionreiche Filme, in denen der erfahrene Kampfsportler die meisten Stunts und Kampfszenen selbst in die Hand nimmt. Obwohl er in erfolgreichen Produktionen wie „Bube, Dame, König, Gras“ (1998) und „Snatch“ (2000) bereits größere Rollen spielte, gelang ihm sein großer Durchbruch erst mit dem Film „The Transporter“ (2002). In „The Beekeeper“ aus dem Jahr 2024 zeigt Statham erneut, dass er auch nach mehr als 20 Jahren im Filmgeschäft nichts von seiner Fähigkeit, überzeichnete Prügel- und Action-Szenen eindrucksvoll darzustellen, verloren hat.

In der Rolle des ehemaligen Agenten Adam Clay, der als Imker den Ruhestand sucht, sieht sich Statham plötzlich mit einer skrupellosen Verbrecherorganisation konfrontiert, die ihre Opfer mit perfiden Phishing-Angriffen ausnimmt. Als Adams gute Freundin Eloise den Machenschaften der kriminellen Bande zum Opfer fällt, begibt er sich auf einen brutalen Rachefeldzug, bei dem er auch vor hohen Instanzen der Regierung keinen Halt macht. „The Beekeeper“ ist ab dem 22. August 2025 bei Amazon Prime Video verfügbar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Trailer zu „The Beekeeper“

Ab dem 13. August 2025 wird bei Disney+ die erste Staffel von „Alien: Earth“ zu sehen sein. Die SciFi-Serie spielt im bekannten „Alien“-Universum und wurde unter Mitwirkung von Ridley Scott produziert. „Alien: Earth“ spielt im Jahr 2120, zwei Jahre vor den Ereignissen des ersten „Alien“-Films und verlegt die Handlung auf die Erde, wo die düstere Vorgeschichte der berühmten „Alien“-Filmreihe erzählt wird. In einer knapp 100 Jahre entfernten Zukunft leben Menschen und Cyborgs gemeinsam in einer von Megakonzernen kontrollierten Welt.

Im Zentrum der Handlung steht Wendy (Sydney Chandler), eine Hybride, die über einen synthetischen Körper mit menschlichem Bewusstsein verfügt. Wendy soll mit ihrer Spezialeinheit das Raumschiff „Maginot“ untersuchen, das mitten in der Metropole „Prodigy City“ abgestürzt ist. Im Inneren des Schiffs lauern altbekannte sowie neue Gefahren, die Wendy, ihr Team und die gesamte Menschheit in eine lebensbedrohliche Lage bringen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Trailer zu „Alien: Earth“

Die folgende Tabelle zeigt alle neuen Filme und Serien, die im August bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video erscheinen und im Abopreis inbegriffen sind. Titel, die bei Amazon ausschließlich zum Einzelkauf oder zum Leihen verfügbar werden, sind nicht angegeben.

Disney+ Release
Filme
Jimmy Neutron: Der Mutige Erfinder 01.08.
Der Schein-Heilige 01.08.
Eine schlaflose Nacht in New York 01.08.
Ralph Barbosa: Planet Bosa 08.08.
Summer of ‘69 08.08.
Eenie Meanie 22.08.
LEGO Disney Prinzessin: Stoppt die Schurken 25.08.
Serien
Eyes of Wakanda: Staffel 1 01.08.
King of the Hill: Staffel 14 04.08.
Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze: Staffel 5 06.08.
Die Prouds: Lauter und trauter: Staffel 3 06.08.
Micky Maus: Spielhaus: Staffel 3 06.08.
Necaxa: Staffel 1 08.08.
Primos: Staffel 1 13.08.
Alien: Earth: Staffel 1 13.08.
Limitless: Live Better Now: Staffel 1 15.08.
Mein Lokal, Dein Lokal: Staffel 17 15.08.
The Twisted Tale of Amanda Knox: Staffel 1 20.08.
Marvel Moon Girl und Devil Dinosaur: Staffel 2 20.08.
Good Trouble: Staffel 5 27.08.
Schiffswrackjäger: Australien: Staffel 2 27.08.
Amazon Release
Filme
Tomb Raider (2018) 01.08.
GZUZ – Licht & Schatten 01.08.
G.I. Joe: Die Abrechnung (2013) 01.08.
Wenn ich bleibe 01.08.
Jupiter Ascending 01.08.
Hackers – Im Netz des FBI 01.08.
Du neben mir 01.08.
Wie ein wilder Stier 01.08.
The Sun Is Also A Star 01.08.
Brotherhood Of Blades 01.08.
Gelegenheit macht Liebe 01.08.
Der Zoowärter 01.08.
Snake Eyes: G.I. Joe Origins 01.08.
Windtalkers 01.08.
French Kiss 01.08.
Son Of God 01.08.
Forever My Girl 01.08.
Better Man – Die Robbie Williams Story 02.08.
Star Trek Into Darkness 03.08.
Star Trek Beyond 03.08.
Star Trek (2009) 03.08.
Der Anschlag – Angriff Auf den BVB 04.08.
The Holdovers 04.08.
Erfundene Wahrheit – Die Relotius-Affäre 05.08.
Wahrheit oder Pflicht 05.08.
Acts Of Violence 05.08.
The Pickup 06.08.
Friedrich – Ein Deutscher König 07.08.
Backtrace 07.08.
Charlie und die Schokoladenfabrik 07.08.
Mummien – Ein total verwickeltes Abenteuer 07.08.
Mensch, Dave! 08.08.
Die Noobs – Klein aber gemein 08.08.
Noah 08.08.
The Fountain 08.08.
The Darkest Hour 08.08.
Ritter Jamal – Eine schwarze Komödie 08.08.
Epic 08.08.
Shutter – Sie sehen dich 08.08.
A Cure for Wellness 08.08.
Big Business – Außer Spesen nichts gewesen 08.08.
Meine Frau, die Spartaner und ich 08.08.
True Story 08.08.
Verhandlungssache 08.08.
Ghost In The Shell (2017) 09.08.
Bfg Sophie & Der Riese 09.08.
Take Cover 10.08.
Die Verurteilten 10.08.
Dieses Bescheuerte Herz 11.08.
Jack Reacher – Kein Weg zurück 11.08.
Jack Ryan: Shadow Recruit 11.08.
Jack Reacher: Never Go Back 11.08.
Barbie 12.08.
Wild Diamond 12.08.
Inheritance 12.08.
Die In A Gunfight 12.08.
A Sound Of Thunder 13.08.
Kong: Skull Island 14.08.
Godzilla vs. Kong 14.08.
Godzilla 2: King Of The Monsters 14.08.
Godzilla 14.08.
Wie schreibt man Liebe? 14.08.
The Siege At Thorn High 15.08.
Homefront (Extension) 15.08.
Inglourious Basterds 15.08.
Girls Club – Vorsicht bissig 16.08.
Mad Max: Fury Road 16.08.
Girls Club 2 – Vorsicht bissig 16.08.
Barry Seal – Drogen für Amerika 17.08.
Die Gebrüder Weihnachtsmann 17.08.
Die Frau Im Nebel 17.08.
Night Swim 18.08.
Jack Frost – Der coolste Dad der Welt 18.08.
Der Anschlag 18.08.
Meg 2: Die Tiefe 18.08.
Pulp Fiction 20.08.
Mein Schatz, unsere Familie und ich 20.08.
Liebe Zwischen den Meeren 20.08.
Liebe findet uns 20.08.
Mortal Engines 20.08.
Buddy der Weihnachtself 21.08.
Inception 21.08.
Magic Mike’s Last Dance 22.08.
The Beekeeper 22.08.
Schöne Bescherung 22.08.
Die Heinzels: Neue Mützen, Neue Mission 23.08.
House Party 24.08.
The Bouncer 24.08.
Force Of Nature: The Dry 2 25.08.
The Dry: Lügen der Vergangenheit 25.08.
Stephen King’s Doctor Sleeps Erwachen 27.08.
We Live In Time 27.08.
Der Polarexpress 27.08.
The Shining 27.08.
Chroniken der Unterwelt – City of Bones 29.08.
Lying and Stealing 29.08.
Enemigos 29.08.
Bone Tomahawk 30.08.
Der Pate 2 30.08.
Der Pate 3 30.08.
Der Pate 30.08.
Serien
Der Adler – Die Spur Des Verbrechens: Staffel 1 01.08.
Madagascar: A Little Wild: Staffel 1 01.08.
Digimon Frontier: Staffel 1 01.08.
Taurasi: Staffel 1 07.08.
Reeperbahn Spezialeinheit Fd65: Staffel 1 11.08.
Butterfly: Staffel 1 13.08.
Sausage Party: Foodtopia: Staffel 2 13.08.
Twisted Metal: Staffel 2 15.08.
Betty La Fea – La Historia Continua: Staffel 2 15.08.
A Mulher Da Casa Abandonada: Staffel 1 15.08.
Peppa Wutz: Staffel 1-7 15.08.
Upload: Staffel 4 25.08.
The Terminal List: Dark Wolf: Staffel 1 27.08.
The Croods: Family Tree: Staffel 1 31.08.
Dragons: Die 9 Welten: Staffel 1 31.08.
Netflix Release
Filme
My Oxford Year 01.08.
Young Guns II – Blaze of Glory 01.08.
Nicht schuldig 01.08.
Die Indianer von Cleveland 01.08.
The Commuter 01.08.
Batmans Rückkehr 02.08.
Self Reliance – Allein sein verboten 07.08.
Stolen: Der große Diamantenraub in Antwerpen 08.08.
Almania 08.08.
Barbie 12.08.
Jim Jefferies: Two Limb Policy 12.08.
Songs From the Hole 13.08.
Fixed 13.08.
Mononoke The Movie: Chapter II – The Ashes of Rage 14.08.
Night Always Comes 15.08.
Fit for TV: The Reality of the Biggest Loser 15.08.
Das Echo der Überlebenden: Schreckensereignisse in Korea 15.08.
America’s Team: The Gambler and His Cowboys 19.08.
Fall for Me 21.08.
Gold Rush Gang 21.08.
One Hit Wonder 21.08.
Metruk Adam – Der Verlassene Mann 22.08.
Die Wahrheit über Jussie Smollett? 22.08.
Batman Forever 22.08.
Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld 27.08.
Bob Marley: One Love 28.08.
Barbie Mysteries: Beach Detectives 28.08.
The Thursday Murder Club 28.08.
Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish 29.08.
Hurrikan Katrina – Leben nach der Sintflut August
Christopher – A Beautiful Real Life August
Serien
Perfect Match: Staffel 3 01.08.
Beyond the Bar 02.08.
SEC Football: An jedem verdammten Samstag 05.08.
Wednesday: Staffel 2 Teil 1 06.08.
Final Draft 12.08.
Love Is Blind: UK: Staffel 2 13.08.
Saare Jahan Se Accha: The Silent Guardians 13.08.
Young Millionaires 13.08.
Miss Governor: Staffel 1 Teil 2 13.08.
Im Dreck 14.08.
CoComelon: Unser Viertel: Staffel 5 18.08.
Ströme des Schicksals 20.08.
Death Inc.: Staffel 3 21.08.
Hostage 21.08.
Long Story Short 22.08.
Ich und die Walter Boys: Staffel 2 28.08.
Zwei Gräber 29.08.
Dinner Time Live With David Chang: Staffel 3 August
Aema August
Bon Appétit, Your Majesty August

Disney+ besuchen

Netflix besuchen

Amazon Video besuchen

Auch interessant:

VPN Test 2025: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich bei heise Download


(sem)



Source link

Weiterlesen

Beliebt