Marstek Jupiter C Plus Mit knapp 200 Euro pro kWh ist der Marstek Jupiter C Plus einer der günstigsten Speicher für Balkonkraftwerke. Doch überzeugt er auch...
Gute Nachrichten für alle unter Euch, die mit dem E-Auto unterwegs sind: EnBW mobility+ senkt die Preise fürs Laden – und zwar ordentlich! Ab dem 1....
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Die Bewohner...
Bild: Microsoft Der Wettlauf beim Aufbau der AI-Infrastruktur betrifft nicht nur Chips und Gelder, sondern auch die Stromversorgung. Microsoft-CEO Satya Nadella erklärt jetzt in einem Podcast,...
Balkonkraftwerke sind auch im Herbst und Winter äußerst beliebt. Vor allem dann, wenn sie mit Speichersystemen kombiniert werden können. Warum sich solche All-in-One-Sets vor allem für...
Zendure Solarflow 800 Pro Zendure Solarflow 800 Pro kommt mit integriertem Speicher und vier MPP-Trackern. Wie gut das Balkonkraftwerk in der Praxis funktioniert, zeigt der Test....
Habt Ihr Euch jemals gefragt, wie viel eigentlich mit Stromspeichern heutzutage in Euren vier Wänden möglich ist? Dieser Stromspeicher ist die Antwort auf diese Frage und...
Das Balkonkraftwerk von Priwatt kommt mit einem eigenen Speicher und zwei 450-Watt-Modulen. Wie gut die Lösung in der Praxis funktioniert, zeigt unser Test. Mit einem Balkonkraftwerk...
Balkonkraftwerke sind äußerst beliebt. Die Mini-Solaranlagen sorgen für eine deutliche Entlastung der Stromrechnung und amortisieren sich in der Regel recht flott. Am Prime Day könnt Ihr...
Zum Laden von Laptops unterwegs braucht es starke Powerbanks mit hoher Kapazität. Wir haben die besten mobilen Akkus mit über 20.000 mAh getestet. Wer nicht überall...